Die Vorbereitung auf die Schule ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Der Übergang von der Kita in die Schule ist für die Kinder ein wichtiger neuer Lebensabschnitt.

Dieser neue Lebensabschnitt ist ein aufregender, spannender und emotionaler Schritt.

Eine gute Vorbereitung darauf erleichtert den Übergang und steigert die Freude auf die Schule.

Dank der Kooperation mit zwei Schulen und regelmäßigen Besuchen bekommen die Kinder einen Eindruck, wie ein Schultag verläuft und was dort alles auf sie wartet.

Aber auch die Eltern profitieren von der Kooperation. So gibt es im Herbst immer einen Elternabend, an dem von der Grundschule Alt-Karow Lehrer*innen und /oder Erzieher*innen teilnehmen, einen kleinen Einblick in den Schulalltag geben und alle Fragen beantworten.

Für einen guten Start in die Schule und späteren Schulerfolg werden wichtige Kompetenzen spielerisch, kindgerecht und ohne Leistungsdruck gefördert.

Dazu gehören:

Kognitive Fähigkeiten:

Aufgabenstellung verstehen und umsetzen, Schriftbild von seinem Namen erkennen & schreiben, Fragen stellen und beantworten, Symbole / Zahlen / Buchstaben unterscheiden, Bereitschaft sich für Lösungen anzustrengen, Orientierung.

Körperliche und Motorische Fähigkeiten:

Treppen steigen, Reißverschlüsse öffnen und schließen, Stift locker halten & Pinzettengriff, Ausdauer, einen Ranzen tragen, selbstständiges An- und Ausziehen, Umgang mit Schreib- und Bastelmaterialien, selbstständig die Toilette benutzen und sich säubern.

Soziale und Emotionale Fähigkeiten:

Sich trennen können von Bezugspersonen, Kompromisse eingehen, Bedürfnisse wahrnehmen und äußern, Regeln einer Gruppe kennen und einhalten können, Konflikte selbst lösen, Selbstbewusstsein, Verantwortung übernehmen und auch nein sagen können.