Das letzte Kitajahr ist sehr besonders und wichtig für die Vorbereitung auf die Schule.
Bei den Kindern wächst das Interesse für die Schule immer mehr und die ErzieherInnen wollen sie bestmöglich auf die Schule vorbereiten und ihnen dadurch einen einfachen Start ermöglichen.
Zwei Erzieherinnen haben zu dem Thema Vorbereitung auf die Schule an einer Fortbildung teilgenommen, um ihr Wissen aufzufrischen und zu intensivieren, damit die Kinder noch besser auf die Schule vorbereitet werden können.
Wichtig für den Schulstart sind dabei die Schaffung von körperlichen und motorischen Voraussetzungen, wie z.B die richtige Stifthaltung, der sorgfältige Umgang mit Arbeitsmaterialien, das sichere Treppensteigen, Ausdauer, selbständiges An- und Ausziehen und das Beherrschen von komplexen Bewegungsabläufen, wie z.B. einen Ball fangen und werfen.
Kognitive Voraussetzungen für die Schule sind z.B. Konzentration, den Unterschied zwischen Zahlen und Buchstaben erkennen, das eigene Schriftbild von seinem Namen erkennen & schreiben, Fragen beantworten & stellen und Aufgaben verstehen und umsetzen.
Um soziale und emotionale Voraussetzungen für die Schule zu schaffen, legen wir das Augenmerk besonders auf die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Fähigkeit eigenständig Konfliktlösungen zu finden und Kompromisse eingehen zu können, Grupperegeln zu kennen und einzuhalten und gemeinsam mit anderen Kindern Aufgabenstellungen zu lösen.
