Mit Pinsel, Wasserfarben und Strohhalmen ausgerüstet haben die Kinder kräftig auf ihre Blätter geblasen. Dabei entstand nicht nur ein kunterbuntes Farbenspiel, sondern auch jede Menge sensomotorisches Training. Die Mundmotorik wurde spielerisch geübt, während die kleineren Kinder, die das Pusten noch nicht kannten, neugierig von den großen Kindern lernten und es mutig selber ausprobierten.



Das Ergebnis: viele lustige farbenfrohe „Gefühlsmonster“, die uns in der Krippe nun durch das Kindergartenjahr begleiten werden. Im Rahmen unseres neuen Projektes wollen wir entdecken, benennen und wiedererkennen welche Gefühle es gibt, unterstützt durch das Kinderbuch „Gefühlsmonster“.
