Aus verschiedenen Motiven konnten Prickel-Bilder erstellt werden.

Jedes Kind hat sich dafür ein Motiv ausgesucht. Mit einer Prickelnadel wurden die Punkte auf den Motiven durchgestochen, eine Schaumstoffmatte oder Filz diente als Unterlage. Durch die Unterlagen ließen sich die Punkte leichter durchstechen und der Tisch wurde zusätzlich dabei geschont. Die fertigen Prickelbilder wurden anschließend ausgeschnitten und sind jetzt vielseitig einsetzbar, z.B. als Fenster- oder Tischschmuck. Das Prickeln fördert die Feinmotorik, die Konzentration und die Koordination von Hand und Auge. Diese Förderungen können in der Schulanfangszeit zum Beispiel beim Schreibenlernen helfen und zusätzlich haben die Kinder großen Spaß an diesem Angebot.