Beginn: Mai 2025
Ende: offen
Wie ist das Projekt entstanden:
Durch das Schmetterlingsprojekt haben sich die Kinder sehr für Insekten interessiert. Sie brachten vermehrt Bücher zum Vorlesen mit und haben intensiv über Insekten und ihren Lebensraum gesprochen. Dadurch haben wir das Insektenprojekt gestartet.
Unsere Ziele und Projektinhalte:
- Förderung des Umwelt- und Naturbewusstseins der Kinder
- Kinder lernen spielerisch die Bedeutung von Insekten für die Natur (z.B. Bienen für die Bestäubung) – Wir haben das Bewegungsspiel „Flieg, kleine Biene“ gespielt.
- Unterstützung der kindlichen Neugier und Entdeckerfreude (Spaziergang zum Feld, gemeinsam verschiedene Insekten sammeln und anschauen)
- Förderung der Beobachtungsfähigkeit und des respektvollen Umgangs mit Lebewesen
- Beitrag zur frühkindlichen Bildung im Bereich Naturwissenschaften
- Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
- Anregung von kreativen Aktivitäten (z.B. Insekten basteln, Insektenbilder tuschen und Insekten an die Fenster malen)
- Förderung der Sprachentwicklung durch Gespräche, Bücher und Lieder zum Thema („Bienchen, summ herum“ und die Kinder nahmen viele Insektenbücher mit)
- Verbesserung der sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Arbeiten an einem Projekt
- Bewusstsein für den Lebensraum der Insekten schaffen (Kinder brachten ein kleines Terrarium mit Schnecken und Insekten und einen Bienenstock zum Anschauen des Innenlebens von zu Hause mit)
Die Kinder sind mit großem Eifer dabei und auch die Eltern unterstützen das Projekt.

