Der Kontakt mit der Natur ist für Kinder von großer Bedeutung. In der Natur können sie mit allen Sinnen lernen, entdecken und erlebern. Sie spüren den Wind, hören das Zwitschern der Vögel, riechen den Wald und fühlen das Gras unter ihren Füßen. Solche Erfahrungen fördern nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die Kreativität, Konzentration und emotionale Ausgeglichenheit.

Wie ein Sprichtwort sagt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“. Deshalb gehen wir bei jedem Wetter nach draußen – ob Sonne, Regen oder Schnee. In der Natur finden wir immer etwas Spannendes zu entdecken. Wir sammeln Naturmaterialien wie Blätter, Äste, Steine oder Kastanien, die wir später zum Basteln verwenden. So verbinden wir Erlebnisse in der Natur mit kreativen Aktivitäten und lernen, die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt zu schätzen.